Publikationen

WINKLER, C. & HAACKS, M. (2019)
Die Heuschrecken Schleswig-Holsteins - Rote Liste. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) [Hrsg.]. Flintbek. Die Rote Liste steht als pdf zur Verfügung
WINKLER, C. & HAACKS, M. (2019)
BRANDT, I., HASTEDT, J. & HAACKS, M. (2019)
Kartieranleitung und Biotoptypenschlüssel für die Biotopkartierung in Hamburg einschließlich der Definitionen besonders geschützter Biotope nach § 30 BNatSchG in Verbindung mit § 14 HmbBNatSchAG und unter Berücksichtigung der Lebensraumtypen gemäß FFH-Richtlinie der EU. Behörde für Umwelt und Energie [Hrsg.]. Hamburg.
BRANDT, I., HASTEDT, J. & HAACKS, M. (2019)
HAACKS, M. (2019)
Biotopbewertung für die Biotopkartierung Hamburg. Behörde für Umwelt und Energie [Hrsg.]. Hamburg.
HAACKS, M. (2019)
BERTRAM, G. & HAACKS, M. (2016)
Bunte Ackerflora in Langenlehsten. In: POPPENDIECK, H.-H., BERTRAM, G. & ENGELSCHALL, B. [Hrsg.]: Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung. S. 238-240. Dölling und Galitz Verlag
BERTRAM, G. & HAACKS, M. (2016)
HAACKS, M. (2016): Raakmoor. In: POPPENDIECK, H.-H., BERTRAM, G. & ENGELSCHALL, B. [Hrsg.]:
Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung. S. 78-80. Dölling und Galitz Verlag
HAACKS, M. (2016): Raakmoor. In: POPPENDIECK, H.-H., BERTRAM, G. & ENGELSCHALL, B. [Hrsg.]:
HAACKS, M. & BERTRAM, G. (2016)
Paddeltour auf der Gose Elbe. In: POPPENDIECK, H.-H., BERTRAM, G. & ENGELSCHALL, B. [Hrsg.]: Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung. S. 56-58. Dölling und Galitz Verlag
HAACKS, M. & BERTRAM, G. (2016)
HAACKS, M., DREWS, A. & AUGUSTIN, G. (2016)
Funde juveniler Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis) in einem isoliert gelegenen Stillgewässer, Rana 17: 88-90.
HAACKS, M., DREWS, A. & AUGUSTIN, G. (2016)
HAACKS, M., JANINHOFF, N., PETERSEN, J., STOCK, M., DAUCK, H.-P. & BERTRAM, G. (2016)
Floristische Besonderheiten der Nordseeküstendünen Schleswig-Holsteins 2012-2014, Kieler Notizen 41: 105-123.
HAACKS, M., JANINHOFF, N., PETERSEN, J., STOCK, M., DAUCK, H.-P. & BERTRAM, G. (2016)
2015
Verschiedene Artbeiträge für das Supplement 14 der Libellula: Atlas der Libellen Deutschlands (Odonata). Zeitschrift der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) e.V.
2015
BURKART, W. & HAACKS, M. (2015)
Die Odonatenfauna eines nordwestdeutschen Tieflandflusses - ein Vergleich nach drei Jahrzehnten, Drosera 2012: 1-29. Die Arbeit steht als pdf zur Verfügung
BURKART, W. & HAACKS, M. (2015)
ARBEITSKREIS LIBELLEN SCHLESWIG-HOLSTEIN [Hrsg.] (2015)
Die Libellen Schleswig-Holsteins. Natur + Text, Rangsdorf. 544 S.. Mit Textbeiträgen von Esther Appel, Angela Bruens, Arne Drews, Manfred Haacks, Andreas Klinge, Helge Neumann, Frank Röbbelen, Klaus Voß und Christian Winkler. Mehr Infos erhalten Sie hier
ARBEITSKREIS LIBELLEN SCHLESWIG-HOLSTEIN [Hrsg.] (2015)
KRONSHAGE, A., SCHLÜPMANN, M., BECKMANN; C., WEDDELING, K., GEIGER, A., HAACKS, M. & BÖLL, S. (2014)
Empfehlungen zum Einsatz von Wasserfallen bei Amphibienerfassungen. Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde, Band 77: 293-358.
KRONSHAGE, A., SCHLÜPMANN, M., BECKMANN; C., WEDDELING, K., GEIGER, A., HAACKS, M. & BÖLL, S. (2014)
HAACKS, M. (2014)
Erfahrungen mit Wasserfallen im Rahmen des Kammmolch-Monitorings in Schleswig-Holstein 2003-2012. Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde, Band 77: 271-280.
HAACKS, M. (2014)
HAACKS, M., RÖBBELEN, F., PESCHEL, R., JANINHOFF, N. & RUPNOW, G. (2014)
Wiederfund der Blauflügeligen Sandschrecke (Sphingonotus caerulans) in Hamburg 2013. Articulata 29 (1): 65-74.
HAACKS, M., RÖBBELEN, F., PESCHEL, R., JANINHOFF, N. & RUPNOW, G. (2014)
2013
Verschiedene Beiträge für den Band 72 der Reihe "Landschaften in Deutschland. Werte der deutschen Heimat". Eiderstedt. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum St. Peter-Ording, Garding, Tönning und Friedrichstadt. Herausgegeben von Albert Panten, Haik Thomas Porada und Thomas Steensen im Auftrag des Leibniz-Instituts für Länderkunde und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Böhlau Verlag. Köln, Weimar, Wien
2013
PESCHEL, R., HAACKS, M., GRUSS, H. & KLEMANN, C. (2013)
Die Zauneidechse (Lacerta agilis) und der gesetzliche Artenschutz. Naturschutz und Landschaftsplanung 45 (8): 241-247. Die Arbeit steht als pdf zur Verfügung
PESCHEL, R., HAACKS, M., GRUSS, H. & KLEMANN, C. (2013)
HAACKS, M., SCHÄFERS, G. & DREWS, A. (2013)
Die Verbreitungssituation des Teichmolches Lissotriton vulgaris (Linnaeus, 1758) in Hamburg und Schleswig-Holstein. Mertensiella 19: 50-53.
HAACKS, M., SCHÄFERS, G. & DREWS, A. (2013)
WINKLER, C., DREWS, A., BEHRENDS, T., BRUENS, A., HAACKS, M., JÖDICKE, K., RÖBBELEN, F. & VOß, K. (2011)
Die Libellen Schleswig-Holsteins - Rote Liste. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (MLUR), Kiel.
WINKLER, C., DREWS, A., BEHRENDS, T., BRUENS, A., HAACKS, M., JÖDICKE, K., RÖBBELEN, F. & VOß, K. (2011)
HAACKS, M., BOCK, D., DREWS, A., FLOTTMANN, H.-J., GESKE, C., KUPFER, A., ORTMANN, D. & PODLOUCKY, R. (2009)
Bundesweite Bestandserfassung von Kammmolchen im Rahmen des FFH-Monitorings.- Erfahrungen zur Fängigkeit von verschiedenen Wasserfallentypen. Natur und Landschaft, Heft 6: 276 - 280.
HAACKS, M., BOCK, D., DREWS, A., FLOTTMANN, H.-J., GESKE, C., KUPFER, A., ORTMANN, D. & PODLOUCKY, R. (2009)
HAACKS, M. & A. DREWS (2008)
Bestandserfassung von Kammmolchen in Schleswig-Holstein.- Vergleichsstudie zur Fängigkeit von PET-Trichterfallen und Kleinfischreusen. Zeitschrift für Feldherpetologie 15, Heft 1: 79-88
HAACKS, M. & A. DREWS (2008)
HAACKS, M. & R. PESCHEL (2007)
Die rezente Verbreitung von Aeshna viridis und Leucorrhinia pectoralis in Schleswig-Holstein - Ergebnisse einer vierjährigen Untersuchung (Odonata: Aeshnidae, Libellulidae). Libellula 26 (1/2): 41-57
HAACKS, M. & R. PESCHEL (2007)
HAACKS, M. (2007)
Untersuchungen zu Heuschreckengemeinschaften auf urbanen Brachflächen innerhalb der Freien und Hansestadt Hamburg. Articulata 22 (1): 1-16. Die Arbeit steht als pdf zur Verfügung
HAACKS, M. (2007)
LEHMANN, A. W. & M. HAACKS (2006)
Vorkommen von Conocephalus dorsalis (Latreille, [1804]) in vom Salzwasser beeinflussten Habitaten der schleswig-holsteinischen Nord- und Ostseeküste. Articulata 21 (2): 161-167
LEHMANN, A. W. & M. HAACKS (2006)
THANNHEISER, D. & M. HAACKS (2004)
Phytosociological Studies on the Salt Marshes of Tasmania. In: Kearsley, G. & Fitzharris, B. [eds.]: Glimpses of a Gaian World. Essays in Honour of Peter Holland. 81-96. Dunedin
THANNHEISER, D. & M. HAACKS (2004)
HAACKS, M. & D. THANNHEISER (2003)
Vergleich der Pflanzengesellschaften der Salzmarschen Neuseelands und Tasmaniens. In: Kelletat, D. [Hrsg.]: Essener Geographische Arbeiten, Heft 35: 65-75. Essen
HAACKS, M. & D. THANNHEISER (2003)
HAACKS, M. (2003)
Die Küstenvegetation von Neuseeland. Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft Hamburg Band 95. Stuttgart
HAACKS, M. (2003)
HAACKS, M. & D. THANNHEISER (2003)
The salt-marsh vegetation of New Zealand. Phytocoenologia 33: 267-288.
HAACKS, M. & D. THANNHEISER (2003)
ALBIG, A., M. HAACKS, M. & R. PESCHEL (2003
Streng geschützte Arten als neuer Tatbestand in der Eingriffsplanung. Wann gilt ein Lebensraum als zerstört? Naturschutz und Landschaftsplanung, Jg. 35, Heft 4: 126-128.
ALBIG, A., M. HAACKS, M. & R. PESCHEL (2003
HAACKS, M. & A. LEHMANN (2002)
Some observations on dragonflies (Insecta: Odonata) throughout New Zealand. The Weta 24/1: 13-17
HAACKS, M. & A. LEHMANN (2002)
HAACKS, M. (2001)
Die Küstenvegetation Neuseelands und die sie bestimmenden Faktoren. In: Schellmann, G. [Hrsg.]: Bamberger Geographische Schriften, Heft 20: 99-115. Bamberg
HAACKS, M. (2001)
HAACKS, M. (2001)
Zur Flora der neuseeländischen Alpen. Palmengarten 65/1: 53-59
HAACKS, M. (2001)
HAACKS, M. (2001)
Ökologische Differenzierung der Uferstaudenfluren entlang der Dove und Gose Elbe in Hamburg. In: Dreves, A. & Thannheiser, D. (Hrsg.): Hamburger Vegetationsgeographische Mitteilungen, Heft 14: 25-40
HAACKS, M. (2001)
THANNHEISER, D., M. HAACKS, & C. WÜTHRICH (2001)
Vegetationsökologische Untersuchungen im unteren Sassendalen. Geo-Öko 22 (2-3): 117-140
THANNHEISER, D., M. HAACKS, & C. WÜTHRICH (2001)
HAACKS, M. (2001)
The impact of introduced plants on the coastal vegetation of New Zealand. In: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Band 31, S. 320. Berlin
HAACKS, M. (2001)
HAACKS, M. (2001)
Aspekte zur Vegetation der neuseeländischen Küstendünen und Salzmarschen. In: Vechtaer Studien zur Angewandten Geographie und Regionalwissenschaft, Band 22: 159-165.
HAACKS, M. (2001)
HAACKS, M. & D. THANNHEISER (2000)
Studien zur Küstenvegetation Tasmaniens In: Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung, Heft 36: 45-56. Bremen
HAACKS, M. & D. THANNHEISER (2000)
HAACKS, M., B. PFLÜGER & D. THANNHEISER (1999)
Dove Elbe und Bergedorf - Landschaftsgenese, Vegetation und Landnutzung. In: Hamburger Geographische Studien, Heft 48: 225-238. Hamburg
HAACKS, M., B. PFLÜGER & D. THANNHEISER (1999)
HAACKS, M. (1999)
Das Naturschutzgebiet Stapelfelder Moor. In: Köpke, A. & Thannheiser, D. [Hrsg.]: Grüne Oasen in Hamburg. Ausgewählte Naturschutzgebiete Hamburgs (Teil 2). 121-126. Hamburg
HAACKS, M. (1999)
HAACKS, M. (1999)
Das Naturschutzgebiet Höltigbaum. In: Köpke, A. & Thannheiser, D. [Hrsg.]: Grüne Oasen in Hamburg. Ausgewählte Naturschutzgebiete Hamburgs (Teil 2). Naturwacht-Informationen Heft 2: 105-113. Hamburg
HAACKS, M. (1999)
BERTRAM, G. & M. HAACKS (1999)
Beobachtungen von windverdrifteten Libellen über das Kurische Haff im September 1998. In: Libellula 18 (1/2): 89-94
BERTRAM, G. & M. HAACKS (1999)
HAACKS, M. (1998)
Landschaftsökologisch-vegetationskundliche Vergleichsstudie der Dove und Gose Elbe in Hamburg. In: Thannheiser, D. [Hrsg.]: Hamburger Vegetationsgeographische Mitteilungen, Heft 11: 1-70. Hamburg
HAACKS, M. (1998)