Referenzen
(aufgeführt sind beispielhafte Projekte der letzten Jahre)
Referenzliste
2016 - 2017 und 2021 - 2022
FFH-Stichprobenmonitoring Libellen in Schleswig-Holstein im Auftrag der ARGE leguan gmbh, Hamburg & IfAÖ, Hamburg
2016 - 2017 und 2021 - 2022
2021
FFH-Monitoring von ausgewählten Stichproben der Wälder sowie Heiden und Dünen in Schleswig-Holstein. Erfassung und Bewertung im Auftrag der leguan gmbh, Hamburg
2021
2021 - 2022
Aktualisierung der Roten Liste Heuschrecken und des Verbreitungsatlas' der Heuschrecken Hamburgs im Auftrag der BUKEA, Hamburg
2021 - 2022
2021 - 2022
Konzept Aeshna viridis Kirchwerder Wiesen. Erfassung von Exuvien in ausgewählten Gräben und Bewertung des Erhaltungszustandes gemäß FFH-RL. Entwicklung eines Konzeptes zur Verbesserung der Habitatsituation im Auftrag der BUKEA, Hamburg
2021 - 2022
seit 2020
Erfassung von Biotoptypen von drei Prielen im Außendeichsvorland Hamburgs im Auftrag der Stiftung Lebensraum Elbe
seit 2020
seit 2020
Erfassung von Flora und Fauna auf der Elbinsel Neßsand im Auftrag der Stiftung Lebensraum Elbe
seit 2020
seit 2019
Erfassung der Schwebfliegen in Rettmer im Rahmen des Projektes F.R.A.N.Z.
seit 2019
seit 2010
Jährliche Aktualisierung der Biotoptypenkartierung in Hamburg im Auftrag der BUKEA, Hamburg
seit 2010
seit 2010
FFH-Stichprobenmonitoring Amphibien in Niedersachsen für Moorfrosch, Knoblauchkröte und Kreuzkröte, im Auftrag der leguan gmbh, Hamburg bzw. des NLWKN
seit 2010
2011, 2015, 2019 und 2021
FFH-Stichprobenmonitoring Libellen in Niedersachsen im Auftrag des NLWKN, Hannover
2011, 2015, 2019 und 2021
2012, 2016 und 2021
FFH-Stichprobenmonitoring Reptilien in Niedersachsen für die Zauneidechse, im Auftrag der leguan gmbh, Hamburg
2012, 2016 und 2021
2011 - 2012, 2015 - 2016 sowie 2021 - 2022
Erfassungen von Salzwiesen und Dünen im Bereich des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers, im Rahmen des Salzwiesen- und Dünenmonitorings. - Kartierung im Auftrag der leguan gmbh, Hamburg
2011 - 2012, 2015 - 2016 sowie 2021 - 2022
2016 & 2017
Aufnahme von Biotoptypen und FFH-LRT auf den Inseln Spiekeroog, Langeoog und Wangerooge im Auftrag der leguan gmbh, Hamburg
2016 & 2017
2015 & 2018
Aufnahme von Biotoptypen und FFH-LRT im Kreis Steinburg im Rahmen der landesweiten Biotopkartierung Schleswig-Holstein im Auftrag der leguan gmbh, Hamburg
2015 & 2018
2013
Floristische und bodenkundliche Erfassungen im Raakmoor im Auftrag der BSU, Hamburg
2013
2013
Avifaunistische und floristische Erfassungen in der Hamburger Speicherstadt im Auftrag der leguan gmbh, Hamburg
2013
2011
Aufnahme von FFH-LRT auf den Inseln Langeoog und Mellum im Auftrag der nature-consult, Hildesheim
2011
Verbreitungsatlanten
seit 2021
Erstellung des Verbreitungsatlas der Heuschrecken Hamburgs mit Aktualisierung der Roten Liste in Zusammenarbeit mit Kai Schütte und Frank Röbbelen im Auftrag der BUKEA, Hamburg.
seit 2021
seit 2019
Mitarbeit am Verbreitungsatlas der Heuschrecken Schleswig-Holsteins mit u.a. Arne Drews, Björn Schulz, Klaus Voß und Christian Winkler. Mit Förderung von Bingo! Die Umweltlotterie.
Nähere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter:
seit 2019
2015
Mitarbeit am Verbreitungsatlas der Libellen Schleswig-Holsteins: ARBEITSKREIS LIBELLEN SCHLESWIG-HOLSTEIN [Hrsg.] (2015): Die Libelllen Schleswig-Holsteins. Natur + Text, Rangsdorf. 544 S.. Mit Textbeiträgen von Esther Appel, Angela Bruens, Arne Drews, Manfred Haacks, Andreas Klinge, Helge Neumann, Frank Röbbelen, Klaus Voß und Christian Winkler. Mit Förderung von Bingo! Die Umweltlotterie. Mehr Infos:
2015